Workshops und Schulungen

Zielgruppen

Mitarbeitende, Führungskräfte, Leitungen, Mitbestimmungsgremien

Ziele

Diese Maßnahmen dienen der Intervention bei oder Prävention von Rassismus, sexueller Belästigung, Ungleichbehandlung mit Folgen wie Beeinträchtigung, Abwertung und weiterer Diskriminierung.

Die Teilnehmenden erkennen ihre Verantwortung in der Förderung von Diversität, Schaffung von Chancengleichheit und einer offenen Unternehmenskultur sowie ihre Verantwortung, gegen Diskriminierung einzutreten.

Sie werden ermutigt, in ihrem Arbeitsalltag und Verantwortungsbereich aktiv zu werden. Diese Maßnahmen fördern ein respektvolles Arbeitsumfeld, stärken das Teamgefühl und erhöhen die Motivation der Mitarbeitenden.

Inhalte und Methoden

Die Mitarbeitenden werden in Workshops sensibilisiert und qualifiziert, um Diskriminierung zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Sie werden zur Entstehung von Vorurteilen geschult, reflektieren eigene unbewusste Befangenheiten und Wege zum Umgang damit.

Im Prozess des Workshops erhalten sie die Motivation für ihre Rolle in der Förderung von Diversität auf persönlicher, Team- und Unternehmensebene und werden durch interaktive Methoden befähigt, in Diskriminierungssituationen selbst einzugreifen oder sich Unterstützung zu suchen bzw. bereitzustellen.

Im Austausch und mit Fällen aus dem Alltag wird der Transfer in die Praxis gewährleistet. Lösungsansätze (z.B. gegen Rassismus, sexuelle Belästigung, Mobbing) werden praxisnah erarbeitet, um eine nachhaltige Basis gegen Diskriminierung zu schaffen. Dokumentation und Arbeitsmaterialien werden zur Verfügung gestellt.

Kosten

eintägig, 1.400 €

Inklusive Konzeption, Umsetzung eines Tageskonzeptes durch zwei Trainer_innen für max. 20 Teilnehmende und Dokumentation.

Die angebotene Leistung ist umsatzsteuerbefreit. Zuzüglich ggf. anfallender Kosten für Übernachtung der Trainer_innen.

Gern beraten wir Sie telefonisch und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.