Beratung und Coaching

Zielgruppen

Führungskräfte/Leitungen, Mitbestimmungsgremien

Ziele

Beratung und Coaching dienen der Steigerung der Handlungskompetenzen und -fähigkeiten von Verantwortungstragenden. Die Beratungsnehmenden erkennen mögliche Maßnahmen und Wege, um die Themen Antidiskriminierung und Diversität akut oder nachhaltig im Unternehmen zu implementieren.

Sie werden sich der Ist-Situation im Unternehmen bewusst, erlangen Handlungskompetenzen und reflektieren ihre eigene Rolle und Verantwortung für den Prozess. Hierbei berücksichtigen sie sowohl interne als auch externe Aspekte der Öffentlichkeitsarbeit, der Wettbewerbsfähigkeit sowie der Wirkung des Unternehmens.

Inhalte und Methoden

Mit den Prozess- und Personalverantwortlichen wird der Stand eines Falls im Themenkomplex Diskriminierung/Förderung von Diversität bzw. bisheriger Prozess mit Blick auf die Bearbeitung in den Strukturen und bei Mitarbeitenden des Unternehmens reflektiert. Hierbei werden nach dem Prinzip systemischer Beratung nach einer Bestandsaufnahme mögliche Schritte zur Verankerung der Ziele für alle Ebenen im Unternehmen erarbeitet.

Es werden Maßnahmen zur Qualitätssicherung und dem weiteren Transfer in die Arbeitspraxis unter Einbeziehung der Kommunikationsräume, -wege und -mittel sowie der Außenwirkung des Unternehmens erarbeitet. Schließt sich ein Veränderungsprozess an, wird dieser stetig reflektiert, um ihn individuell anpassen zu können und die fokussierten Themenschwerpunkte weiter zu festigen und zu implementieren.

Kosten

Stundensatz: 140 €

Inklusive Prozessarchitektur, Beratung und Dokumentation.

Die angebotene Leistung ist umsatzsteuerbefreit. Zuzüglich 1h Vor- und Nachbereitung je Beratungseinheit und ggf. anfallender Kosten für Reisen und Übernachtung.

Gern beraten wir Sie telefonisch und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.